Hauptmenü:
Gesundheitsaspekte zum Thema Bogensport
Bogensport hält fit, verbrennt Kalorien und stärkt dabei den Geist. Dabei ist es völlig egal, ob er als Wettkampf-
Bogenschießen ist ein toller und vor allem ein gesunder Sport!
Hier nun ein paar Fakten, die aufzeigen sollen, dass es sich beim Bogenschießen tatsächlich eine ganzheitliche und gesunde Betätigung für Jeden handelt.
Bogenschießen verbrennt Kalorien
Bogenschießen ist wirklich für alle geeignet, egal welchen Alters, welchen Geschlechts, ob mit oder ohne Handicap. Alle Schützen müssen den Bogen spannen. Das verbraucht genauso Energie, wie das Ziehen der Pfeile am Ende. 3D-
Bogenschießen stärkt den Körper
Das Spannen eines Bogens beansprucht die Hauptmuskelpartien zwar nur kurz, dafür aber stark. Hände, Arme, Gelenke und untere Rückenmuskulatur werden gefordert, ebenso die Körperpartie rund um die Schulter. Die korrekte und andauernde Wiederholung der Bewegungen stärkt den Körper.
Bogenschießen fördert die Konzentration
Bogenschützen lernen den Fokus auf den Schießablauf und die Routine zu legen. Sie versuchen Ablenkungen durch Wind, Distanz, Lärm oder durch ihre Konkurrenten auszuschalten, um einen perfekten Schuss zu absolvieren. Diese Kontrolle und die Konzentrationsfähigkeit sind in anderen Lebensbereichen ebenso von Vorteil.
Bogenschießen fördert die Geduld
Bogenschießen ist leicht zu erlernen, aber schwer zu perfektionieren. Es macht Spaß, kann aber auch frustrierend sein. Besonders wichtig im Training sind Geduld und Konstanz. Der Vorgang, einen Ablauf immer wieder nahezu identisch zu wiederholen, macht einen nicht nur zu einem besseren Bogenschützen, es wirkt sich auch positiv auf den gesamten Menschen aus.
Bogenschießen fördert das innere Gleichgewicht
Unter Druck bleiben Bogenschützen ruhig. Sie haben ihre Nervosität im Griff, besitzen eine hohe Konzentrationsfähigkeit und ihr Atem geht ruhig. Wenn man gut schießt, vergeht die Zeit im Nu, es gibt nur den Schützen und sein Bogen. Es steht nichts dazwischen. Somit ist es die perfekte Sportart, um sein inneres Gleichgewicht zu suchen und zu finden.
Bogenschießen fördert das Selbstbewusstsein
Der größte Konkurrent eines Bogenschützen ist er selbst. Er setzt sich klare Ziele und legt den Weg dahin fest. Am Ende steht die erbrachte Leistung. Positive Entwicklungen führen zu Vertrauen. Es gibt keinen besseren Sport, als den Bogensport, um das zu erfahren.
Bogenschießen fördert soziale Aspekte
Es gibt nur wenige Sportarten, bei denen Sportler verschiedener Leistungsklassen sich untereinander messen können. Bogenturniere ermöglichen Freundschaften zwischen allen und jedem. Man weiß nie, gegen wen man als nächstes antreten muss.
Ein weiterer Aspekt ist die Tatsache, dass Bogensport der einzige Sport ist, bei dem Inklusion Realität ist. Keine andere Sportart erlaubt es behinderten und nicht behinderten Menschen so miteinander Sport zu treiben, wie das Bogenschießen.
Bogenschießen ist darüber hinaus der ideale Familiensport, da ihn mehrere Generationen gemeinsam ausüben können.
All diese Aspekte sind bei der Schützengilde Ebersbach bereits vorzufinden!
Interesse? -