Hauptmenü:
Coronasituation (30.10.2020)
Schützenhaus/Schießbahnen (Kugel)
Aufgrund der momentanen Lage und der von der Landesregierung getroffenen Corona-
05.11.2020 -
Zwischenzeitlich liegt die Klärung offener Fragen mit dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport vor. Die Regelung, dass die Sportausübung alleine, zu zweit oder mit Angehörigen aus dem gleichen Haushalt möglich ist, beschränkt sich tatsächlich auf einen „Gebäudekomplex“ bzw. Gelände und zwar unabhängig davon, wie viele Räume tatsächlich vorhanden sind. Auch wenn, wie bei vielen Schützenvereinen mehrere Schießbahnen in abgetrennten Räumlichkeiten vorhanden sind, gilt die Personengrenze wie beschrieben für das ganze Schützenhaus. Aufsichten zählen zu der genannten Personenzahl dazu und sind nicht separat zu bewerten. Der Grund hierfür ist, dass nur so die von Bund und Ländern ausgegebene Vorgabe, die Kontakte so weit als irgend möglich zu beschränken, erreicht werden kann. Das Ministerium bittet um Verständnis für diese Maßnahme, eine andere Auslegung der Vorgabe ist leider nicht möglich.
Eine positive Klärung konnte hinsichtlich der Definition „Weitläufiges Gelände“ bewirkt werden. Bogenplätze im Freien fallen genau wie Tennis-
Aufgrund des letzten Absatzes hat sich die Vorstandschaft der SGi entschlossen, die Bogenbahnen, unter Einhaltung der im Absatz angegebenen und unter den allgemein bekannten Corona-
Wir bitten alle Bogenschützen sich genauestens an die Regeln zu halten, bei Nichtbeachtung werden die Bahnen wieder geschlossen.
Vorstandschaft Schützengilde Ebersbach e.V.
Bogenbahn 18m
Schon im Oktober haben sich unsere Bogenschützen daran gemacht, die dringend notwendige Erweiterung der 18m-
Durch die vielen helfenden Hände sind die Arbeiten auch gut und zügig vorangegangen, so dass zur Vollendung nur noch das Dächle und die Erweiterung des Lichtes fehlt....
Bilder zut Aktion unter <Arbeitsdienst>
Relegation zur 2. Bundesliga
Die Erfolgsgeschichte unserer 1. Luftpistolenmannschaft geht weiter. Nach einer sehr guten Wettkampfrunde in der Württembergliga werden unsere Schützen mit dem Relegationsschießen für die 2. Bundesliga belohnt. Dafür schon mal Glückwunsch!
Am 16.02.2020 tritt die 1. LP in Pforzheim an und kämpfen dort um den Wiederaufstieg in die 2. Bundesliga. Da brauchten unsere Schützen so viel Unterstützung wie möglich. Also Termin schon mal freihalten und am 16.02. mit nach Pforzheim fahren ...
Robin Walter qualifiziert sich für die Druckluft-
Neben den EM-
Wir wünschen allen deutschen Schützen, aber selbstredend vor allem Robin, für die EM eine ruhige Hand und einen scharfen Blick. Gut Schuss!!!
Kreisschützentag 2020
Am 18.01.2020 fand in Gruibingen der diesjährige Kreisschützentag statt. Bei diesem Anlass wurden 3 unserer Mitglieder für ihre Verdienste geehrt.
Roland Albig, Stefan Haag und Karl-
Königsfeier 2019
Am vergangenen Samstag trafen wir uns zur Königsfeier im Bürgerhaus in Weiler. In einem feierlich eingedeckten und mit 80 Gästen gut gefüllten Saal eröffnete unser Vorstand Stefan Haag mit einer kleinen Ansprache die Feier. Bevor es zum offiziellen Teil des Abends kam, stand allerdings noch das Essen auf dem Programm. Auch in diesem Jahr wurde uns vom Cateringteam wieder ein sehr umfangreiches, reichliches Buffet angerichtet, so dass niemand Gefahr lief den restlichen Abend hungrig verbringen zu müssen. Nach dem Essen ging es dann aber auch schon mit den zahlreichen Ehrungen los.
Geehrt wurden für:
10 Jahre WSV
Philipp Holzner
15 Jahre Schützengilde
Manuel Windhab, Heinz Seikert
15 Jahre Schützengilde und WSV
Karsten Schück
20 Jahre WSV
Waldemar Ruppik, Philipp Spitaler, Fabian Spitaler, Sebastian Windhab
25 Jahre WSV und DSB
Gerhard Tröger
30 Jahre Schützengilde
Georg Landherr
40 Jahre Schützengilde, WSV und DSB
Sabine Windhab, Volker Schmelzle, Sybille Schemel, Joachim Schemel
Selbstverständlich wurden auch die Vereinsmeister und die Sieger der Jahresmeisterschaften in den jeweiligen Disziplinen bekanntgegeben und gefeiert.
Vereinsmeisterschaften 2019:
Luftgewehr
1. Platz Stefan Haag 362 Ringe
2. Platz Valeriu-
3. Platz Ralf Wollenschläger 344 Ringe
4. Platz Susanne Haag 327 Ringe
Luftpistole (bis 49 Jahre)
1. Platz Robin Walter 377 Ringe
2. Platz Sebastian Windhab 363 Ringe
3. Platz Manuel Windhab 347 Ringe
4. Platz Oliver Ungar 342 Ringe
4. Platz Ralf Wollenschläger 332 Ringe
Luftpistole (ab 50 Jahre)
1. Platz Manfred Walter 358 Ringe
2. Platz Armin Windhab 342 Ringe
2. Platz Walter Schöberl 342 Ringe
3. Platz Roland Albig 325 Ringe
4. Platz Michael Bauer 314 Ringe
5. Platz Werner Falk 257 Ringe
Sportpistole (bis 49 Jahre)
1. Platz Sebastian Windhab 279 Ringe
2. Platz Volker Wilke 267 Ringe
3. Platz Manuel Windhab 262 Ringe
4. Platz Oliver Ungar 243 Ringe
Sportpistole (ab 50 Jahre)
1. Platz Manfred Walter 274 Ringe
2. Platz Kurt Egon Schindler 273 Ringe
3. Platz Joachim Leittretter 225 Ringe
4. Platz Armin Windhab 312 Ringe
Vorderlader Pistole / Revolver
1. Platz Martin Neu 136 Ringe
2. Platz Roland Albig 133 Ringe
3. Platz Kurt Egon Schindler 132 Ringe
4. Platz Joachim Leittretter 104 Ringe
Jahresmeisterschaften 2019
Luftgewehr
1. Platz Simone Schmid 2191 Ringe
2. Platz Ralf Wollenschläger 2125 Ringe
3. Platz Alexandra Clauss 2078 Ringe
4. Platz Karl-
5. Platz Rainer Seidel 1559 Ringe
5. Platz Anneliese Bauer 1559 Ringe
Luftpistole
1. Platz Ralf Wollenschläger 2069 Ringe
2. Platz Michael Bauer 2056 Ringe
3. Platz Roland Albig 2050 Ringe
4. Platz Uwe Clauss 1657 Ringe
5. Platz Werner Falk 1486 Ringe
6. Platz Marko Zeba 931 Ringe
Sportpistole
1. Platz Volker Wilke 1387 Ringe
2. Platz Kurt Egon Schindler 1276 Ringe
3. Platz Joachim Leittretter 1139 Ringe
Rentnercup
1. Platz Kurt Egon Schindler 2091 Ringe
2. Platz Günter Mechel 2086 Ringe
3. Platz Walter Schöberl 2016 Ringe
4. Platz Joachim Leittretter 1811 Ringe
5. Platz Erna Leittretter 1644 Ringe
6. Platz Werner Falk 1528 Ringe
7. Platz Hermann Knoll 419 Ringe
Könige und Ritter 2019:
Als Höhepunkt des Abends wurde das bis zuletzt gut gehütete Geheimnis der Schützenkönige 2019 gelüftet. In der Disziplin Luftgewehr gelang Stefan Haag der beste Teiler. In der Disziplin Luftpistole setzte sich Kurt Egon Schindler durch. Der Titel des Königs in der Disziplin Bogen war in diesem Jahr hart umkämpft. Letztendlich gelang Ralf Wollenschläger der goldene Schuss!
Luftgewehr:
König: Stefan Haag
1. Ritter: Karl-
2. Ritter: Valeriu-
Luftpistole:
König: Kurt Schindler
1. Ritter: Robin Walter
2. Ritter: Maren Windhab
Bogen:
König: Ralf Wollenschläger
1. Ritter: Volker Wilke
2. Ritter: Simone Schmid
Kreismeisterschaften Bogen -
Am 16.11.2019 fanden in der Voralbhalle in Heiningen die Kreismeisterschaften Bogen-
Ergebnisse:
Blankbogen „Schüler"
3. Patz Sara Wilke Gonjar mit 202 Ringen
Langbogen
2. Platz Holger Drehmann mit 456 Ringen
Blankbogen „Spezial"
1. Platz Sven Dittel mit 188 Ringen
Blankbogen „Herren"
1. Platz Ralf Wollenschläger mit 344 Ringen
Blankbogen „Master"
1. Platz Zoltan Ulrich mit 386 Ringen
Blankbogen „Junioren"
1. Platz Tim Albrecht mit 377 Ringen
Recurve „Herren"
3. Platz Manuel Laichinger mit 476 Ringen
Deutsche Meisterschaften
Delmenhorst (Bogen 3D)
Exakt 408 Bogensportler waren am 14. und 15. September in Delmenhorst, um bei der 3D Deutschen Meisterschaft die Titelträger in den verschiedenen Altersklassen mit den verschiedenen Bögen auszuschießen. Mittendrin statt nur dabei war unser Mitglied Uwe Bayer. In seiner Disziplin "Instinktiv Herren" schoße er sich mit 252 Punkten auf Platz 25.
München (Sportschießen)
Vom 23.08. bis zum 02.09.2019 fanden in München in den unterschiedlichsten Disziplinen die Deutschen Meisterschaften statt. Mit am Start waren von der SGi Ebersbach Tanja Mayer, Manuel Windhab, Philipp Holzner und Robin Walter.
Ergebnisse:
Tanja Mayer 40. Platz 10m-
Philipp Holzner 38. Platz 25m-
Manuel Windhab 39. Platz 25m-
Robin Walter 1. Platz 50m-
Robin Walter 2. Platz 10m-
Robin Walter 19. Platz 25-
Herzlichen Glückwunsch an all unsere Schützen. Wir sind stolz auf euch!!!
2. Schießtriathlon
Vom 03.07.2019 bis zum 05.07.2019 fand auf dem Gelände der Schützengilde im Rahmen der Stadtmeisterschaft der 2. Schießtriathlon statt.
Wie schon im vergangenen Jahr musste sich jeder Schütze mit dem Luftgewehr, der Luftpistole und dem Bogen auseinandersetzen. Pro Disziplin waren wieder 5 Wertungsschüsse abzugegeben. Die Ergebnisse wurden addiert und flossen letztlich in das Mannschaftsergebnis ein. Alle Ergebnisse wurden gewertet. Streichergebnisse gab es nicht. Diese Tatsache machte damit schon die Mannschaftsaufstellung etwas kniffelig...
Der Stadtmeister wurde traditionell mit dem Luftgewehr oder der Luftpistole ausgeschossen. Die Herausforderung bestand darin, mit nur einem Schuss die schönste 10 des Wettbewerbs zu schießen.
Insgesamt machten sich 67 Schützen auf die Jagd nach dem besten Blättle für den Stadtmeister und den höchsten Ringzahlen für die Mannschaftswertung. Dabei wurde bei dem einen oder anderen Schützen durchaus auch der sportliche Ehrgeiz geweckt. Mit viel Engagement und noch viel mehr Spaß gingen die "Hobbyschützen" auf die Ringejagd. Nach den sportlichen Leistungen auf den Schießbahnen folgte der gemütliche Teil im Schützenhaus. Hier wurden die einzelnen Ergebnisse in der „Nachspielzeit" noch einmal genau analysiert.
In der Mannschaftswertung setzte sich die Mannschaft Filstal United e.V. 1 durch und gewann zum 3. Mal in Folge den begehrten Wanderpokal. Diesen dürfen sie jetzt ihr Eigen nennen. Im nächsten Jahr geht es dann um einen neuen, von Filstal United gestifteten, Pokal.
Die Einzelwertung gewan Heiko Bachleitner mit insgesamt 118 Ringen (LG 42; LP 42; Bogen 34).
Den „goldenen Schuss" der diesjährigen Meisterschaft setzte Natalie Mayer aus dem Team „Ditschis Besenteam 2". Mit der Luftpistole schoss sie sich mit einem 503,0-
Die Schützengilde Ebersbach gratuliert allen Teilnehmern zu ihren Ergebnissen und freut sich schon auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr!!!
Mannschaftsergebnisse: |
|||||
Platz |
Name |
Ringe |
Platz |
Name |
Ringe |
1. |
Filstal United e.V. (1) |
306 |
11. |
CDU Ebersbach (1) |
210 |
2. |
Ditschi's Besenteam (1) |
300 |
12. |
Hot Shot (Stadt Ebersbach) |
206 |
3. |
Hallennomaden 2010 e.V. |
289 |
13. |
FFW Roßwälden (2) |
201 |
4. |
Die Krassen 6 plus (1) |
276 |
14. |
Die Krassen 6 plus (2) |
197 |
5. |
Freie Wähler Vereinigung (1) |
275 |
15. |
Rathaus Team |
193 |
6. |
NO MA'AM |
267 |
16. |
Freie Wähler Vereinigung (2) |
187 |
7. |
FFW Roßwälden (1) |
251 |
17. |
CDU Ebersbach (2) |
174 |
8. |
Ditschi's Besenteam (2) |
236 |
18. |
FFW Roßwälden (3) |
171 |
9. |
Filstal United e.V. (2) |
230 |
19. |
Verein für deutsche Schäferhunde (2) |
121 |
10. |
Verein für deutsche Schäferhunde (1) |
219 |
20. |
CDU Ebersbach (3) |
105 |
1. Mai
Bei schönstem Wanderwetter trafen wir uns um 10:00 Uhr unterhalb vom Besen in der Martinstraße zu unserer 1. Maiwanderung. Nachdem letztendlich dann auch alle da waren (Thomas mit Anhang) und sämtliches Material (Kinderwagen) vorort war konnte es auch losgehen. Die kleine Guppe machte sich auf den Weg Richtung Kirnbachtal. Von dort ging es dann durch den Wald zum Schurwaldbesen wo man sich, nach einigen Anfangsschwierigkeiten, von den Strapazen erholen und stärken konnte. Nach einer angemessen langen Pause und der "technischen Reperatur" einer Trinkflasche (oder war es die Trinktechnik?) ging es auch schon wieder Richtung Ebersbach. Dort fand der Tag seinen Abschluss zwischen Eisdiele und Opal. Ganz nach den jeweiligen Bedürfnissen.
Ein herzliches Dankeschön geht an den Organisator der diesjährigen Tour! Vielen Dank Michael. War ne klasse Wanderung!
Europameisterschaften in Kroatien
Robin Walter sorgte im Finale der besten acht Junioren für ein Wechselbad der Gefühle. Der Erste der Vorrunde fand relativ schwer ins Finale und ordnete sich zunächst auf Platz fünf und vier ein. Allerdings betrug der Rückstand nach oben und unten nie viele Ringe. Mitte des Wettkampfes zog der WM-
Mit Nervenstärke und weiteren guten Schüssen ging es wieder hoch auf Platz eins, ehe ihm sein letzter Schuss, eine 7,1 völlig missriet: „Es war aufregend! Ich habe immer positiv gedacht und wusste, dass ich in Richtung Medaille gehe. Das war auch mein Ziel. Jetzt bin ich erleichtert und froh, das Ziel ist erreicht!“ Für den Team-
Bereits in der Qualifikation hatte Walter seine ganze Klasse gezeigt: 581 Ringe brachten ihm mit vier Ringen Vorsprung die Spitzenposition, dabei zeigte er über alle sechs Serien eine hohe Konstanz mit minimal 95 Ringen.
© Mit freundlicher Genehmigung des Deutschen Schützenbundes
Mitgliederversammlung 2019 in aller Kürze
Am 15.03.2019 fand unsere Mitgliederversammlung statt.
Berichte:
Stefan Haag lies in seinem Bericht das vergangene Jahr der Schützengilde Revue passieren.
Von der Mannschaftssitzung im April 18 über das Stadtfest im Juli 2018 bis zum Neujahrsempfang im Januar 2019 berichte er ausführlich. Besonders hob er die verschiedenen Aktivitäten der Bogenschützen hervor, die mit ihren Veranstaltungen (Stadtfest, Firmenfeste, Familienfeste, Sulpacher Dorffest…) ein sehr gutes Aushänge Schild der SGi geworden waren und sind.
Bei Günter Mechel und Kurt Egon Schindler bedankte er sich ausdrücklich für ihre Arbeit und ihren Einsatz.
Unter TOP 5 ging er vor allem auf die Problematik ein, Wirte zu finden. Leider hält sich die Freiwilligkeit der Mitglieder hierbei stark in Grenzen. Er betonte, dass auch die Wirtschaft zum Verein gehöre. Er appellierte an die Mitglieder sich wieder mehr im Wirtschaftsdienst zu engagieren.
Simone Schmid blickte auf das vergangene Sportjahr 2018 zurück. Wieder einmal reichten die Erfolge unserer Schützen von den Kreismeisterschaften bis zu den Deutschen Meisterschaften.
Im Besonderen erwähnte sie die Erfolge von Robin Walter im Jahr 2018. Mit der Luftpistole bei der Europameisterschaft (Györ, Ungarn) belegte er mit der Mannschaft den 2. Platz. Beim AlpenCup (Frankreich) wurde er mit der Luftpistole in der Einzelwertung 4. und mit der Mannschaft 2. Ebenfalls beim AlpenCup erreichte er in der Disziplin 50m Pistole sowohl im Mannschaftsergebnis als auch in der Einzelwertung den 1. Platz. Bei der Weltmeisterschaft (Changwon, Korea) belegte er jeweils in der Einzelwertung mit der Luftpistole den 8. und in der Disziplin 50m Pistole den 6. Platz.
Roland Albig offenbarte die nackten und vor allem wieder schwarzen Zahlen des Jahres 2018.
Uwe Bauer bedankte sich bei den Mitgliedern für die Unterstützung in der Wirtschaft im letzten Jahr. Allerdings sei die Zahl der in der Wirtschaft Helfenden leider rückläufig.
Er gab bekannt, dass er sich nach 16 Jahren Amtszeit als Wirtschaftsführer nicht noch einmal zur Wahl stellt.
Der Bericht der Kassenprüferin Tanja Mayer fiel positiv aus. Sie lobte in ihren Ausführungen die gute und saubere Arbeit des Kassiers Roland Albig.
Im Anschluss an die Berichte wurde der gesamte Ausschuss durch die Hauptversammlung einstimmig entlastet.
Wahlen:
Bei den Wahlen blieben dann die Überraschungen aus. Stefan Haag (1. Vorsitzende), Roland Albig (Kassier), Alexandra Bauer (1. Jugendleiter), Michael Bauer (Schießleiter 10m-
Alexandra Clauss, Vanessa Clauss und Susanne Haag stellten sie als Team zur Wahl für das Amt des Wirtschaftsführers. Sie wurden mit großer Mehrheit gewählt.
Als Kassenprüfer wurden Tanja Mayer und Georg Landherr gewählt.
Anträge:
Die Versammlung stimmt über einen Antrag ab, die Standgebühren für Gastschützen um 2 Euro zu erhöhen. Mit knapper Mehrheit wurde dem Antrag zugestimmt.
Jubilare in 2018
10-
15-
20-
25-
30-
Ehrungen in 2018
Kreisehrenzeichen in Bronze: Anneliese Bauer, Holger Drehmann, Kurt Egon Schindler
Verdienstehrenzeichen in Silber: Uwe Bauer, Günter Mechel
Silberne Ehrennadel für wertvolle Unterstützung: Susanne Haag
Robin Walter gewinnt Grand Prix 2019 in Pilsen
Robin Walter gewinnt am 12.01.2019 mit der Luftpistole nach einem Herzschlagfinale mit 0,3 Ringen Vorsprung den internationalen Grand Prix Pilsen 2019!
Wir gratulieren zu dieser herausragenden Leistung!!!!
Ergebnisliste Finale
Neujahrsempfang 2019
Am 12.01.2019 fand im Schützenhaus der mittlerweile zur tradition gewordene Neujahrsempfang statt. Um 17:00 Uhr begrüßte Stefan Haag die anwesenden Mitglieder und Freunde der Schützengilde. Er blickte in einer kurzen Ansprache auf das Geleistete im Jahr 2018 zurück. Dabei ging er sowohl auf die sportliche Erfolge, als auch auf die geleisteten Arbeiten ein. Zum Schluß wünschte er allen ein gutes Jahr 2019. Auf das neue Jahr wurde dann auch mit einem Glas Sekt angestoßen. Dannach folgte der gemütliche Teil des Abends. Man konnte sich am Grill und der Salatbar verpflegen. Zur Verdauung gab's auch noch ne Runde selbst Gebrannten. Spannung kam noch wärend der "Liveübertragung" des Grand Prix in Pilsen auf. Via Internet verfolgten die Anwesenden das Finale, welches Robin Walter mir einem hauchdünnen Vorsprung von 0,3 Ringen für sich entscheiden konnte. Tanja Mayer stellte am Abend noch einen Vorschlag zum künftigen Vereinsdirndl vor.
Häusle Bogenbahn
Wieder ist es ein großes Stück auf der Bogenbahn vorrangegangen.
Die Bogenschützen haben in den letzten Tagen "ihre Hütte" aufgebaut und (zumindest von aussen) fertiggestellt. Jetzt noch der Innenausbau und ein bissele das drumherum auf Vordermann bringen und schon ist die SGi um ein Schmuckstück reicher....
Tolles Projekt -
Kinder der Stiftung Tragwerk zu Gast bei der Schützengilde
Am 04.09.2018 besuchten 7 Kinder und 3 Betreuer der Tagesgruppe vom Tragwerk Ebersbach die Schützengilde. Ein Schnupperkurs im Bogenschießen stand auf dem Ferienprogramm. Unter der Anleitung von 6 erfahrenen Bogenschützen lernten unsere Gäste schnell den sicheren Umgang mit Pfeil und Bogen. Schon nach einer Stunde trafen sowohl die kleinen als auch die großen Gäste sicher die Scheiben. Nach der Trainingseinheit wurde es dann ernst. Auf einem extra aufgebauten 3D-
Vielen Dank an die Bogenschützen und alle fleißigen Helfer, die diesen Event ermöglicht haben!
Einen extra Applaus an die Kinder der Tagesgruppe -